DUO CELLO CAPRICCIOSO
Gemeinsam leben für die Cellomusik!
DUO CELLO CAPRICCIOSO
Dein Spezialist für Privatkonzerte, Konzerte à la carte, Spontankonzerte und Kammermusik für Violoncello und Klavier
Der kubanische Cellist Douglas Vistel und die Berliner Pianistin Almuth Kraußer-Vistel lernten sich 1991 während ihres Studiums am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium kennen und musizieren seitdem zusammen – anfänglich als Duo Vistel, seit 2007 offiziell als Duo Cello Capriccioso.
Das Duo Cello Capriccioso („Eigenwilliges Cello“) bezeichnet sich selbst als erstes BerlinerStadtDuo. Es versteht sich in erster Linie als Botschafter der Cellomusik und wirbt auf eine etwas unorthodoxe und eigenwillige Art für neue Kommunikationsformen und Wege in der Vermittlung von klassischer Konzertmusik.
CELLOMUSIKTEMPEL
Als Duo Cello Capriccioso haben die Musiker es sich zur Aufgabe gemacht, für jedermann einen einfachen Zugang zur Welt der Cellomusik zu ermöglichen, auf den Reichtum und die Vielfalt des Cellorepertoires aufmerksam zu machen, und nicht zuletzt für eine bessere Einbeziehung von klassischer Musik in den Alltag zu werben.
Um seine Vision von Kommunikation zwischen Künstlern und Publikum kompromisslos realisieren zu können, hat das Duo mitten in Berlin seinen eigenen Cellomusiktempel, VISTÉL'S CelloMusikSalon, erschaffen. Mit über 120 Konzerten im Jahr gehören das Duo und sein Salon mittlerweile zum festen Bestandteil der Berliner Musikszene.
REICHES REPERTOIRE
Das Duo Cello Capriccioso pflegt ein reiches und vielfältiges Repertoire, das vier Jahrhunderte Cellomusik umfasst mit Werken bekannter Komponisten wie Tschaikowski, Bach, Beethoven, Brahms, Schumann, Schostakowitsch etc., aber auch vielen selten zu hörenden musikalischen Perlen von selten gespielten Komponisten wie Goltermann, Popper, Glasunow, Mjaskowski, Arutjunjan oder Ginastera, um nur einige zu nennen.
NEUE DIMENSIONEN
Unverwechselbar und einmalig machen das Duo Cello Capriccioso vor allem seine unkonventionellen Konzertformate, wie "Spontankonzert", "Dein Privatkonzert" und "Cellomusik à la carte", die eine völlig neue Dimension im Konzertleben darstellen.
GESELLSCHAFTLICH AKTIV
Das Duo Cello Capriccioso engagiert sich gesellschaftlich und veranstaltet regelmäßig Konzerte für Schulklassen, Senioren und Vereine.
ENGAGEMENT IN KUBA
Das Duo hält seit Beginn seiner Gründung engen Kontakt zur kubanischen Kulturszene. Mit Meisterkursen, zahllosen Recitals und Solokonzerten mit Orchester setzen sich beide Künstler intensiv für
die klassische Musikausbildung in Kuba ein.
Douglas Vistel, Violoncello
Geboren und aufgewachsen in einer stark von Salsa -und Latinjazz geprägten Umgebung und ausgebildet in strenger klassischer Tradition, trägt der kubanische Cellist die Gene und das Erbe verschiedener Kulturen in sich, die vor knapp 500 Jahren in Kuba aufeinanderprallten.
In seinem Lebenslauf finden sich alle Stationen einer erfolgreichen Cellistenkarriere - Preisträger von Cellowettbewerben, Solocellist in Kammer- und Sinfonieorchestern, Gastprofessuren, Auftritte bei Kammermusikfestivals, CD -und Fernsehproduktionen.
Douglas Vistel absolvierte sein Studium am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium mit Auszeichnung. Als geborener Grenzgänger sammelte der Cellist auf seinem musikalischen Weg Erfahrungen in fast jeder Musikrichtung - von Alter Musik bis zur Avantgarde, ebenso im Latin, Pop, Rock und Jazz.
Das Duo mit der Pianistin Almuth Kraußer-Vistel bildet die musikalische Heimat des Musikers. Außerdem ist Douglas Vistel der erste kubanische Cellist, der die 6 Solosuiten von J.S. Bach im Konzert aufführt.
Auch als Komponist macht das Multitalent Douglas Vistel von sich reden, so wurden mehrere Kammermusikwerke von ihm in der Kammerkonzertreihe der New Yorker Philharmoniker im November 2011 uraufgeführt.
Almuth Kraußer-Vistel, Klavier
begann mit 4 Jahren Klavier zu spielen und erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Spezialschule und später an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Sie gewann 1. Preise beim Bachwettbewerb in Leipzig, dem Hanns-Eisler-Wettbewerb in Berlin, sowie dem Franz-Liszt-Wettbewerb in Weimar. Weitere Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben in der CSSR, Polen und Deutschland folgten. Aufgrund ihrer zahlreichen Erfolge begann die Künstlerin schon während ihres Studiums im In-und Ausland
zu konzertieren.
Während eines zweijährigen Zusatzstudiums am Tschaikowski-Konservatorium in Moskau widmete sich die Berlinerin neben ihren solistischen Aufgaben auch kammermusikalischen Studien und nahm erfolgreich an internationalen Meisterkursen für Klavier-Solo und Kammermusik teil, u.a. bei Prof. Vera Gornostajewa, Prof. Rudolf Kehrer und Prof. Menahem Pressler.
Zu ihrem künstlerischen Werdegang zählen zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte sowie CD- Einspielungen. Während Ihrer langjährigen Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin begleitete sie u. a. die Klassen von Prof. Tabea Zimmermann, Prof. Boris Pergamenschikow und Prof. Josef Schwab.
Heute hat die Pianistin ihre Bestimmung gefunden und versteht sich als Botschafterin der Cellomusik.